DREAMBOOK

Buchbesprechungen – keine Verrisse …

14. Februar 2023
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Das glückliche Geheimnis

Literarisch containern Arno Geiger nimmt uns mit bei der Betrachtung von drei Jahrzehnten seines Doppellebens als Autor und Altpapierarchivar. Das Buch ist ein harmonischer Wechsel von reduzierter Schilderung und essayistischer Kontemplation, gelungenen Selbstzuschreibungen und uneitler Selbstergriffenheit. Es ist keine seichte … Weiterlesen

11. Oktober 2022
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Melancolia

Zaubrische Tagträume Wir blicken in die phantastisch poetischen Innenwelten eines 15-jährigen Jungen, der im sowjetsozialistischen Bukarest aufwächst und die Geheimnisse und Wahrnehmungen seiner Existenz auf magisch realistische Weise beschreibt. Ein außergewöhnlicher Coming-of-Age-Roman, der einen mit seinen wortgewaltigen Arabesken und hypnotischen … Weiterlesen

18. April 2022
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Nachruf auf mich selbst.

Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. Harald Welzers bisher emotionalstes, sympathischstes und wichtigstes Buch in dem man viel von seiner Biografie erfährt. Auch ist es ein Rundumschlag, der das … Weiterlesen

13. April 2022
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Corona, Klima, Gendergaga

Hilft selber denken noch? Auf Bücher stoße ich nie zufällig. Sie liegen immer zur rechten Zeit auf meinem Weg. Neulich bin ich durch einen Facebook-Post auf einen Titel aufmerksam geworden, der mich sofort in seinen Bann zog. Sogleich habe ich … Weiterlesen

14. März 2022
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Stumme Erde

Fünf nach Zwölf? Wer frühere Bücher des Autors gelesen hat, wird bald feststellen, dass „Stumme Erde“ keine erheiternde Lektüre ist, sondern ein heftiger Weckruf. Während „Und sie fliegt doch“, einen munter erzählten Einblick in die faszinierende Welt der Hummel gibt, … Weiterlesen

15. März 2021
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Identitti

Wo kommst du her her her? Diese Frage kann einem dort gestellt werden, wo man üblicherweise nicht zuhause ist. In der Fremde, von Fremden. Es ist nur eine von vielen Fragen nach Identität: Was machst du? Was bist du von … Weiterlesen

11. Oktober 2017
von Joerg Kilian
Keine Kommentare

Die drei Sonnen

Wie man in den Wald hineinruft … Eigentlich bin ich kein SF-Leser; dieses Buch hat mich jedoch vom ersten Moment an in seinen Bann geschlagen. Gerade von einem längeren China-Aufenthalt zurück, erfuhr ich von einem Bekannten am Telefon, dass er … Weiterlesen

Right Menu Icon